Titelseite
1. Copyright
2. Überblick
2.1 Was ist Power64?
2.2 Installation und Registrierung
2.3 Verwendung der Beispielprogramme
2.4 Verwendung von Programmen auf *.D64, *.X64, *.G41, *.D71 und *.D81 Disk Images
2.5 Verwendung von Programmen auf ZipCode (1!, 2!,..) Disk Images
2.6 Verwendung von Programmen von der Festplatte (*.PRG/*.C64/*.CBM oder *.P00)
2.7 Verwendung von ZIP-Archiven mit C64 Progammen als Festplatte
2.8 Verwendung von Programmen auf *.T64 Tape Images oder in Lynx Dateien
2.9 Verwendung von Programmen auf *.TAP Tape Dateien
2.10 Verwendung von ROM-Modulen im *.CRT Format
2.11 Verwendung von RAM-Snapshots
2.12 Allgemeine Hinweise zur Steuerung von Spielen
2.13 Häufige Probleme und ihre Lösungen
2.14 Was ist neu in Power64 4.9.5?
2.15 Zukunft von Power64
3. Software
3.1 C64 Software auf CD-ROM
3.2 C64 Software im Internet
3.2.1 Tipps zum Download von C64 Software
3.2.2 Tipps zum Upload von C64 Software
3.3 Andere Resourcen im Internet
3.4 Original 1541 Disketten und Power64
3.5 Original Datasette Kassetten und Power64
4. Grundlagen
4.1 Der emulierte Commodore C64
4.2 Band- und Disklaufwerke
4.3 Dateimanagement
4.4 RAM-Snapshot
4.5 Bildschirmschoner
5. Commodore C64
5.1 Der MOS 6510 Prozessor und die Emulationsgeschwindigkeit
5.2 Grafik Einstellungen
5.3 Ton Einstellungen
5.4 Tastatur
5.5 Joysticks
5.5.1 Joystick Konfiguration für einen Mac mit einem USB Joystick
5.5.2 Joystick Konfiguration für einen Mac mit zwei USB Joysticks
5.6 Maus, Paddle und Lichtgriffel
5.7 Floppy Disk
5.8 Hard Disk
5.9 C64 Programme im ZIP Archiv
5.10 Tape & Lynx Dateien im Bandlaufwerk
5.11 Tape & Lynx Dateien im Diskettenlaufwerk
5.12 TAP Tape Dateien im Bandlaufwerk
5.13 Disk & Band Einstellungen
5.14 Directory Optionen
5.15 Drucker
5.16 System ROM Patches
5.17 Cheat Optionen
6. Monitor/Debugger
7. Programme
7.1 SMON
7.2 NEW Magician
7.3 Joystick Demo
7.4 Block Out
7.5 Serpentine
7.6 Quadromania
7.7 Benutzerspezifische Erweiterungen des Programm Menü
8. GEOS
8.1 Diskettenzugriffe unter GEOS
8.2 Maussteuerung in GEOS
8.3 Drucken in GEOS
8.4 RAM Erweiterungen in GEOS
8.5 Datum und Uhrzeit in GEOS
9. Geschichte
10. Danksagung
Anh. A - C64 BASIC
Anh. B - Floppy Befehle
Anh. C - 6510 Assembler
Anh. D - C64 Spezialbausteine
D.1 VIC 6567 (Video Controller) - D000-D02E
D.2 SID 6581 (Sound Interface Device) - D400-D41C
D.3 CIA 6526 (Complex Interface Adapter)
CIA1: DC00-DC0F / CIA2: DD00-DD0F
D.4 CPU 6510 Port
Anh. E - Dateiformate
E.1 *.P00 Programm Format
E.2 *.C64 Program Format
E.3 *.X64 Floppy Disk Image Format
E.4 *.D64 Floppy Disk Image Format
E.5 ZipCode Disk Format (1!*, 2!*, etc.)
E.6 *.D71 Floppy Disk Image Format
E.7 *.D81 Floppy Disk Image Format
E.8 *.Lynx File Format
E.9 *.T64 Tape Image Format
E.10 *.TAP (*.RAW) Tape Image Format
E.11 *.CRT ROM Modul Format
E.12 RAM Snapshot File
E.13 Commodore64 Audio File (reSID Sound File)
Anh. F - Emulator Erkennung
Quelle: Power64 - Lies Mich - 00-Inhalt.html
Power64 Homepage:
http://www.infinite-loop.at
und
http://www.salto.at
- EMail:
support@salto.at
© Roland Lieger, Goethegasse 39, A-2340 Mödling, Österreich
Letzte Änderung: 24. Feb. 2008