Reassembler

Mit dem Reassembler, auch Disassembler genannt, können Sie die im Arbeitsspeicher des Emulators liegenden Bytes in die Assemblersyntax übersetzen.

Nach dem Starten des Reassemblers ist die Eingabe der Anfangs- und Endadresse des zu reassemblierenden Speicherbereichs erforderlich. Anschließend wählen Sie den Menüpunkt DateiReassemblieren an, und das Reassembler-Listing wird in dem Fenster angezeigt. Dieses können Sie nun speichern oder drucken.

Es ist auch möglich, das eigentliche Reassemblieren durch Drücken der Enter-Taste zu starten, solange der Cursor im Eingabefeld für die Endadresse steht.

Achtung! Der Reassembler ist nicht in der Lage, die Semantik des reassemblierten Programmcodes zu verstehen, d.h., nicht ausführbare Datenbereiche werden nicht als solche erkannt. Es werden somit alle Bytes in dem zu reassemblierenden Speicherbereich immer als Maschinenbefehle interpretiert, unabhängig davon, ob diese auch tatsächlich ausführbaren Programmcode darstellen.