Eingabe | Kommando |
---|---|
Backspace |
NEW - Löschen des BASIC-Programms, Achtung! Wenn Sie ein BASIC-Programm eingegeben haben und drücken die Backspace-Taste, wird das Programm ohne Nachfrage gelöscht. |
- (Minus) |
LIST - Anzeige einer Zeile des BASIC-Programms, Durch nochmaliges Drücken der Minus-Taste wird die nächste Programmzeile angezeigt. |
+ (Plus) | RUN - BASIC-Programm starten |
* | CONT - BASIC-Programm nach der STOP-Anweisung fortsetzen |
Shift - O |
LOAD - BASIC-Programm von Kassette laden, Im Emulator müssen Sie dazu eine entsprechende Audio-Funktion aktivieren. Achtung! Sie sollten das Kommendo erst dann starten, wenn der Kennton zu hörern ist. |
Shift - P |
SAVE - BASIC-Programm auf Kassette speichern, Diese Kommando gibt das im Speicher befindliche BASIC-Programm auf dem Kassettenrekorderanschluss aus und führt danach, d.h. entsprechend der Länge des zu speichernden Programms nach einigen Sekunden bis einigen Minuten, eine Systeminitialisierung durch. Zum Speichern auf Kassette müssen Sie im Emulator eine entsprechende Audio-Funktion aktivieren. |
Shift - ENTER | OFF - Bisherige Eingabe löschen |
A...Z (Buchstabe) | Anzeige des Inhalts der gleichnamigen BASIC-Variable |
0...9 (Ziffer) | Eingabe bzw. Löschen einer BASIC-Programmzeile |
BASIC-Anweisung | Einzugebendes Zeichen |
---|---|
CALL | C |
ELSE | > (größer gefolgt von Semikolon) |
END | E |
GOSUB | S |
GOTO | G |
IF...THEN... | F...,... (THEN: Komma) |
INPUT | I |
LET | L |
P | |
PTH (PRINTHEX) | H |
PROC | O |
RETURN | R |
REM | M |
STOP | T |
TOFF | / |
TRAP...TO... | !...,...(TO: Komma) |
WAIT | W |
[1] | Dr. Hoyer, Helmut: JU+TE Computer selbst gebaut, Zeitschrift Jugend+Technik, Heft 11/1987, Seiten 860-862, Verlag Junge Welt, Berlin 1987 |
[2] | Dr. Hoyer, Helmut: JU+TE Computer selbst gebaut, Zeitschrift Jugend+Technik, Heft 12/1987, Seiten 930-932, Verlag Junge Welt, Berlin 1987 |